BELLYPrime: Personal Training für Frauen in Willich – Warum wir Alex und ihr neues Fitnesskonzept feiern

Sport in der Schwangerschaft und Rückbildung war für mich oft ein frustrierendes Thema – große Gruppen, wenig Effekt, viel Geplapper statt echter Bewegung. Austausch mit anderen Müttern ist wertvoll, keine Frage, aber ich wollte in dieser Zeit auch wirklich etwas für meinen Körper tun. Funktionales Training statt Kaffeeklatsch. Als mir Alex von ihrem neuen Trainingskonzept BELLYPrime – Personal Training in Kleingruppen erzählte, wusste ich: Das ist anders. Ihre Klarheit, ihre Haltung und ihre tiefe Überzeugung, dass Frauen mehr verdienen als 08/15-Kurse, das hat mich direkt überzeugt. Und ich wusste sofort: Diese Idee müssen wir euch vorstellen.
Vom Insta-Feed ins echte Leben: Warum ich Alex’ Idee sofort gefühlt habe
Manche Instagram-Kontakte begleiten einen jahrelang, ohne dass man sich jemals persönlich trifft. So war es bei Alex und mir. Wir folgen uns schon eine Ewigkeit, eigentlich seit es RheineMamas auf Instagram gibt. Wir wohnen nur ein paar Orte voneinander entfernt, hatten aber trotzdem nie die Gelegenheit, uns im echten Leben zu treffen.
Bis Alex mir Anfang dieses Jahres eine Sprachnachricht schickte. Sie erzählte mir von ihrer Idee: ein neues Fitnesskonzept für Frauen für Frauen in allen Lebenssituationen. Sie wusste genau, was sie tun wollte und warum es dieses Angebot braucht. In ihrer Nachricht lag so viel Überzeugung. Kein „Vielleicht probier ich das mal“, sondern: „Ich baue das jetzt auf. Das fehlt. Punkt.“ Wir haben uns ausgetauscht, Sprachnachrichten hin und her geschickt und beim ersten persönlichen Treffen im BELLYPrime Studio hat es sofort gevibt.

Ich war sofort Feuer und Flamme, weil ich genau weiß, wovon sie spricht.
Als ich meine erste Tochter bekam und es zur Rückbildung ging, habe ich unterschiedliche Kurse ausprobiert: mit Kind, ohne Kind, im Kursraum, online. Rückbildung mit Kind war nett, keine Frage, aber irgendwie nie so wirklich effektiv. Die Gruppen waren oft groß, die Atmosphäre mehr Kaffeeklatsch als Training. Versteht mich nicht falsch: Austausch nach der Geburt ist so wertvoll, aber ich wollte in dieser Zeit auch wirklich etwas für meinen Körper tun. Rückbildung, die wirkt. Bewegung, die sich spürbar verändert. Kein Diät-Druck, kein “Back to Pre-Baby-Body”-Bullshit, sondern echtes, funktionales Training.
Schon damals habe ich oft gedacht: Da muss es doch einen besseren Weg geben.
Und genau den geht Alex jetzt mit BELLYPrime. Und wir möchten euch dieses Konzept vorstellen und die Frau dahinter: die Powerfrau Alex Heesen aus Willich und ihr Projekt, das Frauen verbindet, stärkt und bewusst den Körper feiert – in allen Lebensphasen.
Die Frau hinter BELLYPrime: Alex Heesen
Alexandra, kurz Alex, Baujahr 1988, ist eine kölsche Frohnatur, wie sie im Buche steht. Gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Malte Kottmann, ihren drei Kindern, Hund Aika, Hühnern, Bienen, Forellen und bald sogar drei Alpakas lebt sie im wunderschönen Willich.
Durch Malte kam Alex nicht nur zum Sport, sondern auch zu Prime Sports. Während sie beruflich viele Jahre im Qualitätsmanagement tätig war, war Sport für sie immer mehr als nur ein Ausgleich, er war Leidenschaft, Hobby und ein fester Bestandteil ihres Alltags. Sie ist ausgebildete Trainerin mit verschiedenen Lizenzen, hat zahlreiche Kurse gegeben. Und dennoch lag ihr Fokus lange Zeit bewusst auf ihrer Familie und dem Mama-Sein.
Malte, selbst Personal Trainer seit über zehn Jahren, hat mit seinem Team zahlreiche Profisportler:innen, Prominente und ambitionierte Hobbysportler:innen betreut. Seine Trainingskonzepte sind bekannt für Präzision, Individualität und spürbare Erfolge.
Bei PrimeSports hat Alex in den letzten Jahren bewusst im Hintergrund gearbeitet und sich ums Marketing und Organisatorische gekümmert – bis jetzt. BELLYPrime ist ihr erstes eigenes Trainingskonzept. Ihre Idee, ihr Herzblut, ihr Einstieg in einen neuen beruflichen Abschnitt.
„Ich fand die Trennung von beruflich und privat eigentlich immer ganz charmant. Malte hat ein starkes Team, und ich habe mich im Hintergrund sehr wohl gefühlt. Bis ich gemerkt habe: Da fehlt was. Mir fehlt das direkte Arbeiten mit Frauen. Ich will das jetzt“, erklärt mir Alex im Gespräch.

Von der Idee zum Konzept: Wie BELLYPrime entstand
Die Idee für BELLYPrime kam, wie so oft, mitten im Alltag. Bei einem Spaziergang mit einer Freundin, die gerade ihr erstes Kind bekommen hatte, sprachen sie über den Körper nach der Geburt.
„Sie meinte: Ich fühl mich seit der Schwangerschaft fremd in meinem Körper. Nicht, weil sie ‘zurück zur alten Figur’ wollte – sondern weil sie einfach wieder in ihrer Haut zuhause sein wollte. Und da wusste ich: Wir brauchen ein Angebot, das genau da ansetzt.“
Noch am selben Abend waren sich Alex und Malte einig: Es soll ein Programm geben, das Frauen ganzheitlich begleitetohne Diätdruck, ohne Mami-Vergleich, ohne Leistungsstress. Sondern mit fundierter Trainingskompetenz, echter Begleitung, Respekt für den weiblichen Körper und Raum für persönliche Entwicklung.
Innerhalb weniger Stunden standen Name, Logo und erste Trainingsideen – BELLYPrime war geboren.

BELLYPrime, das ist mehr als Rückbildung: es ist ein ganzheitlicher Trainingsansatz für Frauen
BELLYPrime ist ein Personal-Training-Konzept in Kleingruppen – exklusiv für Frauen. Ob während der Schwangerschaft, zur Rückbildung oder ganz unabhängig vom „Belly“: Das Konzept setzt auf funktionale Bewegung, persönliche Begleitung, individuelle Anpassung und eine klare Haltung.
Denn BELLYPrime ist weit mehr als ein klassischer Rückbildungskurs oder ein bisschen Bewegung mit Baby im Kursraum. Rückbildung gehört bei BELLYPrime natürlich dazu. Aber sie ist nur der Anfang. Denn klassische Rückbildungskurse enden oft nach zehn Wochen. Der Körper hingegen braucht häufig viel länger, um wieder zu seiner Kraft zurückzufinden. Alex bringt es auf den Punkt: Die Rückbildung ist für viele Frauen „der Einstieg in eine neue Beziehung zum eigenen Körper.“
Und genau dafür schafft BELLYPrime Raum. Hier geht es nicht um Kalorien oder den „After-Baby-Body“. Es geht nicht um äußere Erwartungen oder Druck, schnell wieder zu „funktionieren“. Sondern um bewusste Bewegung, die unterstützt, kräftigt und begleitet. Um Training, das nicht überfordert, sondern motiviert und sichtbar wie spürbar wirkt.
Alex hat das Konzept so gestaltet, dass es Frauen ganzheitlich stärkt, nicht nur körperlich, sondern auch mental. Besonders für Frauen, deren Körper sich durch Schwangerschaft, Geburt, Hormone oder Erkrankungen verändert hat, bietet BELLYPrime eine sichere, wertschätzende Umgebung.
Schon vor dem offiziellen Start gab es zahlreiche Gespräche und Rückmeldungen, die Alex in ihrer Idee bestärkt haben. Viele Frauen berichteten von unpersönlichen Rückbildungskursen, Trainings ohne echte Anleitung und einem Gefühl, sich nach der Geburt im eigenen Körper fremd zu fühlen.
Eine Begegnung hat Alex besonders berührt: Eine Gruppe Frauen, die gemeinsam den Brustkrebs überstanden hat, meldete sich über eine gemeinsame Freundin bei ihr. Die Frauen wünschten sich ein Training, das ihnen hilft, nach der Therapie wieder beweglicher und sicherer im eigenen Körper zu werden. Dass Alex selbst eine Mastektomie hinter sich hat, gab ihnen zusätzlich das Vertrauen, hier nicht nur sportlich, sondern auch menschlich gut aufgehoben zu sein.
Genau für solche Momente gibt es BELLYPrime. Nicht als Fitnesstrend oder kurzfristige Lösung, sondern als verlässlichen Ort, an dem Frauen ihre Stärke (wieder-)entdecken dürfen mit fachlicher Begleitung, persönlichem Support und dem guten Gefühl, in jeder Lebensphase gesehen und ernst genommen zu werden. Ohne Druck, ohne Leistungsdenken, aber mit einem klaren Anspruch: Bewegung soll wirken.
Das bedeutet: individuell zugeschnittenes Training, kleine Gruppen mit maximal fünf Frauen, persönliche Begleitung und ein wertschätzender, motivierender Rahmen. Neben gezieltem Beckenboden- und Core-Training gehören auch Athletiktraining, Intervall-Einheiten und Outdoor-Bootcamps zum Programm. Und das nicht nur für frischgebackene Mamas, sondern für alle Frauen, die bewusst etwas für ihre Stabilität, Kraft und Beweglichkeit tun möchten. In einem Setting, das nicht an überfüllte Rückbildungskurse oder unpersönliche Fitnessstudios erinnert, sondern eher an eine Community, in der Frauen gesehen, begleitet und gestärkt werden.

Kleingruppe statt Kursflut: Was bei BELLYPrime den Unterschied macht
Die Entscheidung für Kleingruppen mit maximal fünf Frauen ist bei BELLYPrime kein Zufall, sondern ein zentrales Element des Konzepts. Es geht Alex nicht darum, möglichst viele Teilnehmerinnen durch ein standardisiertes Workout zu schleusen. Ihr Ziel ist es, Frauen ganz individuell zu begleiten: bei ihren Bewegungen, in ihrem Körpergefühl, in ihrem Tempo.
„Ich will nicht einfach einen Kurs geben. Ich will erleben, was passiert“, hat sie uns im Gespräch erklärt. „Ich will begleiten, korrigieren, motivieren – jede einzelne Frau.“ Genau das ermöglicht die kleine Gruppengröße: Sie schafft Raum für echte Betreuung, direkte Ansprache, gezieltes Feedback, und vor allem dafür, dass keine untergeht.
Statt in der Masse zu verschwinden, erleben die Teilnehmerinnen ein Training, das wirklich wirkt. Jede Bewegung wird gesehen, jede Frage findet Platz, jede Entwicklung wird wahrgenommen. Und das verändert nicht nur das Körpergefühl – sondern auch das Selbstbild.
„In kleinen Gruppen entsteht so viel Vertrauen“, sagt Alex. „Das verändert alles. Auch, wie man über den eigenen Körper denkt.“
Mama sein & neues wagen – wie Alex Alltag, Familie & Studio vereint
Drei Kinder, ein komplett neues Konzept, eigene Trainings, Studio-Umbau, Netzwerkarbeit. Wie schafft man das alles? Auch wir haben uns diese Frage gestellt, als wir Alex getroffen haben. Ihre Antwort: nicht mit Perfektion, sondern mit echter Partnerschaft, Struktur und einer ordentlichen Portion innerer Überzeugung.
Alex ist nicht nur Trainerin und Kopf hinter BELLYPrime, sondern eben auch Mama. Und genau das prägt ihren Alltag – aber auch ihre Haltung. „Malte und ich leben kein 50/50-Modell. Wir leben 100/100“, erklärt sie, wenn man sie nach ihrem Alltag fragt. „Jeder trägt alles mit. Und das funktioniert, weil wir uns gegenseitig voll vertrauen.“
Ihr Partner Malte Kottmann ist selbst seit über zehn Jahren im Personal Training aktiv, betreibt zwei etablierte Studios in Meerbusch und Willich und bringt seine Erfahrung auch bei BELLYPrime ein. Doch Alex wollte kein Anhängsel im Familienunternehmen sein – sondern ihr eigenes Konzept, ihre eigene Handschrift, ihren eigenen Raum schaffen. Und genau das hat sie getan.
Was hilft ihr im Alltag? Klare Strukturen, digitale Tools. Und die Fähigkeit, flexibel zu bleiben. „Es ist ein täglicher Balanceakt“, sagt sie ehrlich. „Und oft kein einfacher. Aber ich weiß, wofür ich das tue.“ Es gibt Phasen, in denen die Kinder mehr brauchen – und dann wieder Phasen, in denen das Business wachsen darf. Diese Dynamik gehört für sie dazu.
Dabei hilft ihr vor allem die bewusste Entscheidung, in Zeitfenstern zu arbeiten. Wenn sie mit der Familie ist, dann ist sie präsent. Und wenn sie arbeitet, dann mit Fokus. Kein ständiges Umschalten, keine Parallelwelten – sondern klare Rollen, in klaren Momenten.
Was wir bei Alex besonders gespürt haben: Sie macht das nicht für Likes oder Labels. Sie macht das, weil sie etwas verändern will. Weil sie den Bedarf sieht – und die Kraft hat, etwas Eigenes daraus zu machen. Mit Haltung, Herz und ja, auch mit einem durchgetakteten Kalender.
#womansupportwoman – Warum es so wichtig ist, dass wir Frauen uns supporten
Wir lieben es, wenn aus persönlichen Erfahrungen echte Herzensprojekte entstehen – und Alex’ Geschichte ist genau so ein Beispiel. Denn viele großartige Businessideen entstehen nicht im Konferenzraum, sondern am Küchentisch. Zwischen Stillpausen, Kita-Abholung und dem Gefühl, dass es für bestimmte Bedürfnisse einfach noch keine passende Lösung gibt. Auch Alex kennt genau diese Gedanken und sieht darin kein Defizit, sondern enormes Potenzial.
„Viele Mütter entwickeln aus persönlicher Erfahrung heraus Ideen, die viel durchdachter, lebensnäher und nachhaltiger sind als so manches Start-up-Konzept vom Reißbrett“, sagt sie. „Diese Ideen entstehen nicht auf PowerPoint-Folien, sondern aus echtem Alltag, echtem Bedarf.“
Und genau deshalb verdienen sie Sichtbarkeit, Unterstützung und echtes Netzwerk. Für Alex bedeutet Support nicht nur finanzielle Förderung, sondern vor allem: zuhören, mutmachen, weiterempfehlen, sichtbar machen.
„Wir sollten Frauen viel öfter darin bestärken, laut zu denken, groß zu träumen – und auch einfach mal zu machen.“ – Alex Hessen, Entwicklerin des BELLYPrime-Konzepts
Denn ja: Mütter tragen Verantwortung. Aber sie tragen auch Ideen, Visionen, Lösungen in sich, die weit über den eigenen Familienalltag hinausstrahlen.
BELLYPrime ist genau so eine Idee. Eine, die nicht nur Alex selbst betrifft, sondern vielen Frauen eine neue Möglichkeit bietet, zurück zu ihrer Kraft zu finden. Und eine, die zeigt: Wenn Frauen sich gegenseitig stützen, entsteht mehr als nur ein Business. Dann entsteht Veränderung.
BELLYPrime in Willich
Du willst spüren, wie sich Training wirklich gut anfühlen kann. Ab dem 20. Juni starten die Probetrainings, der reguläre Kursbetrieb beginnt am 28. Juli 2025. Trainiert wird in Willich – indoor und outdoor. Vormittags gibt es Kurse mit Kind, für alle, die keine Betreuung haben.
BELLYPrime umfasst:
- Rückbildungseinheiten
- Intervalltraining (HIIT)
- Outdoor-Bootcamps
- Beckenboden- & Core-Training
- Themeneinheiten zu Ernährung, Mindset & Hormonen
Melde dich für ein kostenloses Probetraining an:
https://prime-sports.de/willich-wekeln/bellyprime-willich/
BELLYPrime bei Instagram
📍 Standort: Münchheide 100, 47877 Willich
📞 0176/20301530
💌 bellyprime@prime-sports.de
Eine aktuelle Kursübersicht findest du unter: https://www.bellyprime.sportmeo.com
Erfahrt noch mehr im BELLYPrime Flyer